Das Infotainment-Portal für den Niederrhein.
28 Okt 2025
Niederkrüchten/Kreis Viersen - Vor einer Woche machten sie sich auf den Weg von zwei Standorten der Royal Air Force in Großbritannien nach Elmpt – Jaguar XX 969 und Tornado ZD 11. Zwei alte Bekannte am ehemals wichtigsten Standort der Royal Air Force außerhalb des Königreichs, wo bis 2002 diese sowie vorher andere Flugzeuge zu ihren Einsätzen starteten und landeten.
Die beiden Flugzeuge werden einmal der Mittelpunkt des Museums „Javelin Park Hangar“ sein, das im Eingangsbereich zum Industriepark „Javelin Park Niederrhein“ und dem Gewerbepark Elmpt“ entsteht. Das Museum, zu dessen Bau sich der Entwickler Verdion beim Kauf der ehemaligen Militärfläche verpflichtet hat, dokumentiert die Geschichte des britischen Militärs in Elmpt sowie die Bedeutung dessen während des Kalten Kriegs. Es macht Geschichte erlebbar, indem es Geschichten von Menschen erzählt, die hier gelebt und gearbeitet haben. Insbesondere vor dem Hintergrund aktueller Konflikte in der Welt soll das Museum aufzeigen, wie derartige Einrichtungen über viele Jahre geholfen haben, den Frieden in Europa zu sichern. Daneben entstehen Räumlichkeiten, die auch einen Mehrwert für die benachbarten Unternehmen bieten und für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde einen Begegnungsort schaffen.
Am Montag erfolgte die offizielle Übergabe der beiden Kampfjets. Tom Burke, Air Vice-Marshal der Royal Air Force, übergab sie an Bürgermeister Karl-Heinz Wassong. Sie betonten ebenso wie Dean Andrew, Vorsitzender des Museumsvereins und Air Commodore a. D. der RAF, in ihren Reden -auch im Namen des Entwicklers Verdion- das Ziel des künftigen Museums und erklärten, dass in Elmpt kein Militärmuseum entstehe, sondern vielmehr die Bedeutung des Standorts für den Frieden erlebbar gemacht werde. Zahlreiche geladene Gäste aus Politik und Gesellschaft verfolgten die Reden und reckten um 16:09 Uhr ihre Köpfe gen Himmel, als zwei Tornados der Deutschen Luftwaffe im Tiefflug über die Start- und Landebahn flogen.
Sie unterstrichen dabei noch einmal den bedeutenden Aspekt britisch-europäischer Freundschaft, der die Grundlage der Schenkung darstellt. So arbeiteten im Rahmen des Zusammenbaus der beiden Jets britische, niederländische und deutsche Militärangehörige zusammen.
Die Geschichte, wie es zur „Heimkehr“ der beiden Flugzeuge kam, begann bereits 2021. Bei einer Radtour fragte Bürgermeister Karl-Heinz Wassong den ehemaligen Air Commodore und heutigen Vorsitzenden des Museumsvereins Dean Andrew zunächst, ob er für das anstehende 50-jährige Gemeindejubiläum nicht einen Auftritt der pipes and drums Band der Air Force organisieren könne. Als dieser verneinte, fragte Wassong augenzwinkernd, ob denn alternativ die Möglichkeit bestünde, ein Flugzeug zu bekommen.
Der Rest ist Geschichte: Bei mehreren Treffen zwischen Vertretern der Gemeinde, Verdion und der Air Force wuchs das gegenseitige Vertrauen und die Begeisterung für das Projekt in Elmpt, sodass in dieser Woche ein lang gehegter Wunsch des scheidenden Bürgermeisters wahr wurde: „Dass das noch ganz knapp vor dem Ende meiner Amtszeit geklappt hat, freut mich unheimlich. Im Vorstand des Museumsvereins werde ich weiterhin tätig sein. Als Bürgermeister ein solch tolles Vorhaben bis zum Schluss begleiten zu können, macht mich aber besonders stolz. Ein tolles Finale am Ende von zehn Jahren im Amt.“
Quelle-Foto: Gemeinde Niederkrüchten