Radroute des Monats August führt in die Niederlande

Radroute des Monats August führt in die Niederlande

29 Jul 2025

Kreis Viersen/Grefrath - Geführte Tour am 10. August. Im August startet die 38 Kilometer lange Radroute in Grefrath und führt in die niederländische Nachbarschaft. Vom Parkplatz Deversdonk aus geht es zunächst Richtung Süden zum Knotenpunkt (KP) 55 im Ortszentrum von Grefrath. Die Radelnden verlassen Grefrath und fahren auf einer ehemaligen Bahntrasse zum KP 63 im Landschaftsschutzgebiet Süchtelner Höhen. Im weiteren Verlauf erreichen sie den KP 12 in Sassenfeld.

Die Route führt in westlicher Richtung über den Bahnradweg zum KP 61 am Bahnhof in Nettetal-Kaldenkirchen. Unterwegs passieren die Radfahrenden den Großen und Kleinen DeWitt See. Weiter geht es Richtung Norden zum niederländischen Knotenpunkt (NL KP) 19 am ehemaligen Grenzübergang Schwanenhaus.
Ab hier verläuft die Tour auf dem niederländischen Radknotenpunktnetz. Es geht südlich der Stadt Venlo zum NL KP 15. Die Route führt auf zum Teil unbefestigten Wegen durch das 247 Hektar große niederländische Naturschutzgebiet Groote Heide. Das Gebiet ist über Jahrhunderte landwirtschaftlich zur Schafbeweidung genutzt worden und hat während des zweiten Weltkrieges als Flughafen gedient. Heute liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt der charakteristischen Heidelandschaft in dem weitgehend geschlossenen, großen Waldgebiet, da seltene Brutvögel, wie das Schwarzkehlen oder der Goldammer hier ihre Lebensstätte haben.

Die Route führt über NL KP 13 und NL KP 16, ehe die Radelnden wieder das Radknotenpunktnetz des Kreises Viersen erreichen. Sie fahren weiter durch das Naturschutzgebiet Venloer Heide und erreichen den KP 2. Im weiteren Verlauf passieren die Teilnehmenden die Krickenbecker Seen. Auf dem Weg zum KP 47 ermöglicht die Streckenführung einen Blick auf das Schloss Krickenbeck. Die niederrheinische Wasserburg ist um die Mitte des 13. Jahrhunderts erbaut worden und befindet sich heute in Privatbesitz.
Unmittelbar hinter dem Schloss befindet sich das Informationszentrum Krickenbecker Seen. Hier lohnt sich ein Besuch der Biologischen Station, um mehr über die Arbeit und die Vielfalt in den Naturschutzgebieten der Umgebung zu erfahren. Vom KP 47 in Hombergen führt die Tour zum KP 21.

Es geht auf unbefestigten Wegen bergab durch ein Waldgebiet im Naturschutzgebiet Krickenbecker Seen und Kleiner DeWitt See, ehe die Route den KP 44 im Landschaftsschutzgebiet Vorster Heide erreicht. Die Radelnden folgen der Beschilderung Richtung KP 6. Kurz vor KP 6 verläuft die Tour am Abzweig Grasheider Straße/Kloster Mariendonk zum KP 82.

Die Route führt durch das Naturschutzgebiet Grasheide und Mülhausener Benden. Die Teilnehmenden überqueren die Niers an der Langendonker Mühle. Die ehemalige Korn- und Ölmühle aus dem 14. Jahrhundert ist mittels zwei Wasserrädern betrieben worden und hat auch Tabakblätter gemahlen. Mit der Regulierung der Niers ist der Mühlenbetrieb um 1930 eingestellt worden.

Im weiteren Verlauf führt die Route zum KP 82 am EisSport & EventPark Grefrath. Hier lohnt sich der Besuch des Niederrheinischen Freilichtmuseums des Kreises Viersen, wo das Arbeiten und Leben am Niederrhein in vortechnisierter Zeit veranschaulicht wird. In der Dorenburg, einem Wasserschloss, dessen Geschichte bis in Jahr 1326 zurückgeht, werden wechselnde Ausstellungen angeboten.

Interessierte erhalten weitere Informationen unter www.kreis-viersen.de/themen/freizeit/niederrheinisches-freilichtmuseum.
Wieder zurück auf der Strecke erreichen die Radelnden mit dem KP 55 den Ausgangspunkt der Radroute des Monats August im Ortskern von Grefrath. Hier laden zahlreiche Cafés und Restaurants nach der Tour zur Stärkung ein.

Der Streckenverlauf zum Nachfahren: 55 – 63 - 12 – 61 – NL 19 – NL 15 – NL 13 – NL 16 - Kreis Viersen: 2 – 47 – 21 – 44 – Richtung 6 - 82 - 55

Geführte Radtour am 10. August
Der allgemeine Deutsche Fahrradklub (ADFC) Krefeld-Viersen bietet am Sonntag, den 10. August 2025, eine geführte Fahrradtour dieser Strecke an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Knotenpunkt 55/Marktplatz Grefrath in der Nähe des Parkplatzes Deversdonk. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an genz@adfc-kr.de oder per Telefon/SMS unter der Nummer 0172/20 52 536. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke beträgt 15 km/h. Die ADFC-Tourenführer versuchen eine Einkehr auf der Hälfte der Strecke zu planen. Weitere Informationen zur geführten Radtour finden Sie unter ADFC Krefeld-Viersen (Verlinkung zu www.adfc-nrw.de/kreisverbaende/kv-krefeld-kreis-viersen/touren.html)

Zur Information:
Unter www.kreis-viersen.de sind die aktuelle Radroute sowie die älteren Radrouten des Monats archiviert. Hier stehen kostenlos Übersichtskarten der Radrouten zum Download zur Verfügung. Interessierte Radfahrerinnen und Radfahrer können sich über ein kostenloses Newsletter-Abonnement des Kreises Viersen zur „Radroute des Monats“ unter www.kreis-viersen.de/radroute-des-monats über die Veröffentlichung der monatlichen Radtour informieren lassen.
Der Kreis Viersen bietet jeweils von April bis September eine aktuelle „Radroute des Monats“ an. Die Routen führen durch alle Teile des Kreises und manchmal auch in die benachbarten Regionen. Der fahrradfreundliche Kreis Viersen zeichnet sich durch ein Netz von mehr als 680 Kilometern ausgeschilderter Radwanderwege aus.

Quelle-Foto: Kreis Viersen/Frank Hohnen

Weitere Inhalte: